Druckgraphik

Eleonora Magdalena Theresia

Urheber*in: Schenk, Pieter I; Schenk, Pieter I / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PSchenk d. Ä. AB S 3.185
Maße
Höhe: 185 mm (Platte)
Breite: 139 mm
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
Material/Technik
Schabkunst
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Timens Deum ipsa Laudabitur. Eleonora Magdalena Theresia ... voor't keizerlyk geslagt. I.N.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXV.141.574

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bildnis
Frau
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Perle; Perlenhalskette
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schenk, Pieter I (Verleger)
Schenk, Pieter I (Stecher)
(wann)
1675-1715

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Schenk, Pieter I (Verleger)
  • Schenk, Pieter I (Stecher)

Entstanden

  • 1675-1715

Ähnliche Objekte (12)