Fotografie
Gerber, Heinrich
Kniestück auf einem Lehnstuhl sitzend etwas nach rechts gewandt, Kopf en face, Blick zum Betrachter, mit Halbglatze, weißem Vollbart, dunklem, zweireihigem Mantel, einem Kneifer, der halb aus der Mantelöffnung hervorschaut, die Arme auf die Armlehnen gelegt, die Hände zu lockeren Fäusten geballt, im Hintergrund eine Wand mit Beschlägen.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf einen größeren, grünen Karton geklebt, darauf rückseitig der Stempel des Fotografen: "GG. DEISZ, MÜNCHEN".
Personeninformation: Erfinder des "Gerberträgers".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 11896 (Bestand-Signatur)
NL 044/VN 094 (Altsignatur)
- Maße
-
141 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
249 x 168 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Bauingenieur (Beruf)
Brückeningenieur (Beruf)
Bautechnik
Ingenieurbau
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Hof (Saale) (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Deisz, Georg (Fotograf)
- (wo)
-
München (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1900
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass Heinrich Gerber (1832-1912), Brückenbauingenieur, mit etwa 900 Verzeichnungseinheiten, hauptsächlich Berechnungen und Pläne von Brücken und Eisenkonstruktionen, nur vereinzelt Porträts (NL 044, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Deisz, Georg (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1900