Urkunden
Lehen- und Konfirmationsbrief Kaiser Karls VI. über den Theinselberger Blutbann für Fürstabt Rupert von Bodman. s. Urk. 5729; [Überlieferung: Ausfertigung]
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Archiv Urkunden 5729
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: IX Lit. A n. 17
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Archiv >> IX Lit. A - Blutbann zu Theinselberg
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Archiv
- Indexbegriff Sache
-
Blutbann
- Indexbegriff Person
-
Bodman, Rupert Frhr. v., Fst.abt v. Kempten
Karl VI., Römischer Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Theinselberg (Gde. Lachen) [Herrschaft]
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Archiv
- Laufzeit
-
1715
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Fürststift Kempten, Archiv
Entstanden
- 1715
Ähnliche Objekte (12)

Handwerksordnung der Metzgerzunft im Fürststift Kempten, bestätigt durch Fürstabt Rupert am 9. April 1699; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Engelbert am 20. August 1748, durch Fürstabt Honorius am 12. November 1763, durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 27. August 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert (von Bodman), Wachssiegel in Holzkapsel an Seidenschnüren; S 2: Fürstabt Rupert (von Bodman), Lacksiegel; S 3: Fürstabt Honorius, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Rupert (von Neuenstein), Prägesiegel mit Papierdecke; S 5: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften: Siegler 1, Hofkammerdirektor Johann Jacob Motz, Fürstabt Engelbert, Siegler 3 - 5.
![Handwerksordnung der Zunft der Metzger und Fleischhacker im Pflegamt Hohenthann, genehmigt durch Fürstabt Rupert am 13. April 1700; Bestätigungen durch Fürstabt Anselm am 12. März 1731, durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 30. August 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert (von Bodman), Lacksiegel; S 2: Fürstabt Anselm, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Rupert (von Neuenstein), Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften: J[ohann] J[acob] Motz, Siegler 2 - 4.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Handwerksordnung der Zunft der Metzger und Fleischhacker im Pflegamt Hohenthann, genehmigt durch Fürstabt Rupert am 13. April 1700; Bestätigungen durch Fürstabt Anselm am 12. März 1731, durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 30. August 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert (von Bodman), Lacksiegel; S 2: Fürstabt Anselm, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Rupert (von Neuenstein), Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften: J[ohann] J[acob] Motz, Siegler 2 - 4.
![Handwerksordnung der Zunft der Schreiner und Schlosser [zu Unterthingau], bestätigt durch Fürstabt Rupert (von Bodman) am 30. März 1683; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Anselm am 3. März 1734, durch Fürstabt Rupert (von Neuenstein) am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 10. September 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert, Wachssiegel in Holzkapsel an Seidenschnüren; S 2: Fürstabt Anselm, Siegel abgefallen; S 3: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 4.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)