Schriftgut

Technische Zeichnungen: Bd. 32

Enthält:
1300 D A4.- Dehnungskörper, 1:1, Jan. 1940;
1300 D 1 A4.- Ventilteller, 1:1, Jan. 1940;
1301 D A4.- Dehnungskörper (ND 2,5), 1:1, Febr. 1940;
1302 D A4.- Verteiler, 1:1, Nov. 1939;
1302 D 1 A4.- Verteiler, 1:1, Nov. 1939;
1304 D A4.- Hauptmasse und Heck- und Spitzen-Radien, Febr. 1941;
1305 B A5 II.- Zündschloß, 1:1, Okt. 1939;
1305 C 1 A5 II, A6.- Gehäuse, 1:1, Sept. 1939;
1305 D 2 Schäkel, 1:1, Sept. 1939;
1306 B A5 II.- FT-Kästen-Aufhängung, 1:2,5, Apr. 1940;
1307 C A5 II.- Rahmen, 1:2,5, Febr. 1940;
1309 C A4.- Belastung der Schale, Sept. 1939;
1310 C A4.- Einleitung der Kräfte in die Schale, 1:20 u. a., Sept. 1939;
1311 D A5 II.- Deckel, 1:1, Sept. 1939;
1312 A Bl. 1-2 A 5 II-Spitze.- Haubed. Siemens-Steuermaschine, 1:1, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 1 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 2 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 3 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 4 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 5 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 6 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 7 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 8 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 9 A5 II.- Verstärkungsrahmen, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 10 A5 II.- Klappe, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 11 A5 II.- Klappe, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 12 A5 II.- Klappe, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 13 A5 II.- Klappe, 1:2,5, Okt. 1939;
1312 D 14 A5 II.- Klappe, 1:2,5, Okt. 1939;
1313 B A5 III.- Stromlaufplan KG, Apr. 1940;
1314 B- 1315 B Sternofen.- R-Behälter 6B80/10, 1:1, Okt. 1939;
1316 B Sternofen.- Umbau des R-Behälters 6B7L/10, 1:1, 1:5, Sept. 1939;
1317 D A5.- Kupplung, 1:1, Sept. 1939;
1320 D A5 II.- Schaltplan für Abwurfkörper, Sept. 1939;
1321 C A4.- Versuchsspant, 1:5, 1:1, Sept. 1939;
1322 C A4.- Spanthälfte, 1:5, 1:1, Sept. 1939;
1329 D A5 II.- Halter für Steuerschieber, 1:1, Okt. 1939;
1329 D 1 A5 II, A6.- Steg, 1:1, Okt. 1939;
1331 B Bl. 1-2 A4 Ofen.- R-Behälter 6B8L/10, 1:1, Sept. 1939;
1332 B Bl. 1-2 Ofen.- R-Behälter 6B8L/10, 1:1, Sept. 1939;
1332 D 1 A4.- Kopfelement, 1:1, Okt. 1939;
1335 D A5 II.- Halter mit Verteilerleisten, 1:1, Okt. 1939;
1335 D 1 A5 II, A6.- Winkel, 1:1, 1:2,5, Okt. 1939;
1336 D A5 II.- Schaltschema für Abwurfkörper 500 kg, Okt. 1939;
1337 D A5 II.- Schmalfilm-Kamera, 1:1, Jan. 1940;
1338 B A4-Pumpe.- Laufrad 305 ø 64/50-50/50, 1:1, Jan. 1941;
1339 B A4-Pumpe.- Leitkranz für Rad 305 ø, 1:1, Jan. 1941;
1340 B A5 II.- Gewichtsverteilung A 5 II, 1:10, Nov. 1939;
1341 C A5 II.- Halterung mit Widerstandfernsender, 1:1, Okt. 1939;
1341 D A5 II, A6.- Halterung mit Widerstandfernsender, 1:1, Apr. 1940;
1341 D 1 A5 II, A6.- Träger, 1:1, 1:2,5, Okt. 1939;
1343 D Ofenentwicklung.- Kappe, 1:1, Juni 1940;
1345 D A4.- Umbau des R-Behälters 6B7L/10, 1:1, Okt. 1939;
1350 D A4.- Druckmessstelle, 1:1, Nov. 1939;
1352 A A4.- Schalenspitze, 1:2,5, 1:1, Apr. 1940;
1353 D A4.- Schlauchverschraubung, 1:1, Sept. 1940;
1354 B A4-Mittelteil.- Haut, 1:10, 1:1, Dez. 1940;
1355 A A4-Spitze.- Schalenhälfte, 1:2,5, 1:1, Apr. 1940

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 8/4173K
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen >> RH 8 OKH / Heereswaffenamt und nachgeordneter Bereich, Teil 2 >> 6. Teil 6: RH 8-II Abteilung für Sondergerät (WaPrüf 11) und Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVP).- Technische Zeichnungen >> 6.17 lfd. Nr. 1-2998 >> Technische Zeichnungen
Bestand
BArch RH 8 OKH / Heereswaffenamt mit nachgeordneten Dienststellen

Provenienz
OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945
Laufzeit
o. Dat.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • OKH / Heereswaffenamt, 1920-1945

Entstanden

  • o. Dat.

Ähnliche Objekte (12)