- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0011557x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage Karton (Standardformat)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Linkes Gewände (Unterdokument)
hat Teil: Linkes Gewände (Unterdokument)
hat Teil: Rechtes Gewände (Unterdokument)
hat Teil: Rechtes Gewände (Unterdokument)
hat Teil: Portallünette (Unterdokument)
hat Teil: Portallünette (Unterdokument)
hat Teil: Portallünette (Unterdokument)
hat Teil: Portallünette (Unterdokument)
hat Teil: Portallünette (Unterdokument)
hat Teil: Portallünette (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Portalskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Atlanten Greif
griffo
Löwe
Adler Adler
Buch
Johannes der Evangelist (Heiliger) Ochse
Buch
Lukas (Heiliger) Löwe
Buch
Markus (Heiliger) Engel
Buch
Matthäus (Heiliger) Lamm
Banner
Fahne
Kreuz
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Atlanten (Architektur) (ICONCLASS)
Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo (ICONCLASS)
Adler (eventuell mit Buch) als Symbol des Evangelisten Johannes (ICONCLASS)
der Stier (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Lukas (ICONCLASS)
der Löwe (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Markus (ICONCLASS)
der Engel (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Matthäus (ICONCLASS)
das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Verona (Standort)
Santa Maria Matricolare (Standort)
Fassade (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kluckhohn, Erwin (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1939; 2020.05 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1139-1189
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Portal
Beteiligte
- Kluckhohn, Erwin (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (1135), Nicolaus (Bildhauer)
Entstanden
- vor 1939; 2020.05 (Digitalisierung)
- 1139-1189