Akten
Annaberg, Briccius Fundgrube am Pöhlberg
Enthält: Montangeologische Begründung der geplanten Untersuchungsarbeiten.- Montangeologische Begründung der auf dem Berggebäude Briccius-Erbstollen am hinteren Pöhlberg bei Annaberg geplanten Untersuchungsarbeiten.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-217 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 11 Anlagen (Grund- und Seigerrisse, Flache Risse, Geologische Karte).- I. Lage der Erzvorkommen und Besitzverhältnisse.- II. Geschichte des Bergbaus.- III. Die geologische Position der Lagerstätte - Allgemeine geologische Übersicht - Tektonik und Erzgangbildung (Erzgänge und taube Gänge) - Überblick über das Gangsystem.- IV. Der Erzgehalt und die Erzverteilung am Gangsystem.- V. Erzvorratsbesprechung auf dem Dreifaltigkeitsspate - Schätzung der Vorräte an Zink, Kupfer und Zinn - Berechnung des Metallwertes pro t.- VI. Neuere Aufbereitungsversuche mit Briccius Erzen.- VII. Das erzführende Gangsystem von Briccius Erbstollen im Rahmen des Annaberger Erzreviers.- VIII. Vorschläge für weitere Untersuchungsarbeiten.- IX. Verzeichnis der benutzten Fachschriften, den vorhandenen geologischen Karten und Grubenrisse (Fachschriften, Akten des Oberbergamtes Freiberg, Grubenrisse).
- Kontext
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.03. Zink-Eisen-Zink-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.03.2. Sachsen
- Bestand
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Laufzeit
-
1937
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1937