Industriefotografie
Silo der Firma W. Seifried Kunstmühle in Waldkirch
Stereoaufnahme vom Silo der Fa. "W. Seifried Kunstmühle in Waldkirch" und Teilen einiger Nebengebäude.
Der Silo der Kunstmühle Seifried in Waldkirch wurde vor 1923 von der Firma Brenzinger & Cie, Freiburg erbaut. Es ist ein Silobau für 1800 Tonnen Getreide bei 17 m Schütthöhe.
Die Stereofotografie ist eine Fotografie-Technik, bei der zwei Aufnahmen eines Objektes aus leicht versetzter Position (normal: ca. 6,5 cm, entsprechend dem menschlichen Augenabstand) aufgenommen werden oder durch Aufnahme mit einer speziellen Stereokamera. Stereokameras besitzen in der Regel zwei nebeneinander angebrachte Objektive und ermöglichen beim Auslösen die gleichzeitige Aufnahme der für 3D-Bilder erforderlichen beiden stereoskopischen Halbbilder. Mithilfe eines Stereobildbetrachters ist es dann möglich, das Motiv der beiden Fotografien durch zwei Linsen räumlich wahrzunehmen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2000/1205
- Measurements
-
Höhe: 6.0 cm, Breite: 13.0 cm
- Material/Technique
-
Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Stereophotographie; Schwarzweißphotographie; Negativ
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Annemarie Brenzinger
- (where)
-
Waldkirch
- (when)
-
um 1923
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Industriefotografie
Associated
- Annemarie Brenzinger
Time of origin
- um 1923