Gemälde

Römische Hirtenfamilie unter einem Baum

Alternativer Titel
Römisches Landvolk (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
553
Weitere Nummer(n)
553 (Objektnummer)
Maße
32,1 x 25,3 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Musiker - CC - im Freien
Iconclass-Notation: Querflöte
Iconclass-Notation: musizieren; Musiker mit Instrument
Iconclass-Notation: Esel
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Spinnrocken
Iconclass-Notation: Villa
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Wolken
Iconclass-Notation: Campagna Romana
Genre (Motivgattung)
Musiker (Motiv)
Musikinstrument (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Fellgewand (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Kniestrumpf (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Umhängetasche (Bildelement)
Gehstock (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Spinnrocken (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Esel (Bildelement)
Querflöte (Bildelement)
Musikinstrument (Bildelement)
Musiker (Bildelement)
Musizierender (Bildelement)
Blasinstrument (Bildelement)
Villa (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Hirte (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Rind (Bildelement)
Stock (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Zypresse (Bildelement)
Familie (Assoziation)
Hirtenfamilie (Assoziation)
Rast (Assoziation)
Musik (Assoziation)
Campagna Romana (Assoziation)
Italien (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1650 - 1651
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Anthony Grill (gest. 1727), Amsterdam, bis 1727; Nachlass Grill, 1727; Verst. Nachlass Grill, Amsterdam (de Bosch), 10. April 1776 (Nr. 21); ... ; anon. Verst. Amsterdam (de Winter, Yver), 7. August 1776 (Nr. 304); ... ; Johann Matthias de Neufville-Gontard (1754-1794), Frankfurt am Main; an Sophia Franziska de Neufville-Gontard (1767-1833), Frankfurt am Main; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 15. April 1817.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1650 - 1651

Ähnliche Objekte (12)