Urkunde
1795
Regest: Obligation der Eheleute Engel Loschen und Tringen über 250 Taler zu Gunsten von Peter Lindt unter Verpfändung des Kleinen Loschen-Erbs zwischen Francken und dem Großen Loschen. Zeugen: Peter Nißen, Johann Francken (29. Dezember 1722). Beschädigt
- Archivaliensignatur
-
1795
- Kontext
-
Sammlung Roosen (Rosen) >> Freiwillige Gerichtsbarkeit, Notare >> 10.4. Heinrich Jacob Rosen >> 10.4.11. Urkunden 1722
- Bestand
-
A III 16 Sammlung Roosen (Rosen)
- Laufzeit
-
1722
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:35 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1722
Ähnliche Objekte (12)
Papst Pius VI. dehnt die Indulgenzen, welche er in Form eines Jubiläums laut eingerückten Breves vom 10. März 1795 für die innerhalb der Lande des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz liegenden Diözesen bewilligt, auf Ersuchen des Kurfürsten Max Franz von Köln auch auf die Diözesen Münster und Osnabrück aus.
Die für die Kraphauser-Honschaft (handschriftl. rückseitiger Vermerk) am 29. 4. 1794 auszuschreibenden beschlossenen Abgaben an. 6 Simplen auf den 1. Mai 1794. 8 Simplen auf den 24. August 1794. 8 Simplen auf den 1. November 1794. 4 Simplen auf den 1. Januar 1795. 26 Simplen. Für die Festsetzungs-Kommission Geyr, General-Einnehmer.