Urkunden
629
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Beckhem) verkaufen David Vodersack und seine Frau Anna an Herman Ellinckhauß und Bernhardt Wibbert, Provisoren des Kleinen Hospitals, 6 Reichstaler Rente für 100 Reichstaler. Die Rente ist jährlich zahlbar auf Petri ad cathedram (Februar 22) aus ihrem Haus an der Rodenstraße zwischen Häusern Johan Jörgens an der Nord- und Everhard Kolthoff an der Südseite, sowie aus 1 freien Morgen Land zu 3 Mudde am Luttiken Elem oberhalb der Weersebecke zwischen Ländereien des Sekretärs Henrich Freien an der Süd- und Buschman an der Nordseite, und aus 1 Morgen Land zu 3 Mudde hinter dem Siechen- oder Leprosenhaus auf dem Schwerßkampffe zwischen Ländereien Johan Stakens an der West- und Philipp Gruters an der Ostseite. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 629
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 25 x 18,5 cm; anhängendes Stadtsekret bis auf Rest ab. Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur: N: 4.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 629
- Bemerkungen
-
auff abendt S. Petri stulfeiers tagh
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1620 Februar 21
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:18 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1620 Februar 21