Schriftgut

Einwanderung und Deutsches Volkstum im Ausland

Enthält u.a.:
Anordnung 20/II vom Reichskommissar für die Festigung des Deutschen Volkstum, gezeichnet von SS-Brigadeführer Greifelt, Aug. 1940, über die Anerkennung als Umsiedler und Behandlung von Flüchtlingen;
Erfahrungs- und Tätigkeitsbericht Feldwebel Dr. Hermann Maurer über Aufbauarbeit im Kutschurganer Bezirk bei Odessa, August 1941;
Brief einer Umsiedlerin über die Lage in Wosnesensk und Verhaftungswelle in Odessa, Berlin 1938;
Historische Siedlungsgebiete von Deutschen in Rußland bzw. Gebieten der Sowjetunion, E. Krause, Forschungsstelle des Rußlanddeutschtums;
Denkschrift zur Lage des Deutschtums in Kanada, Bernhard Bott, August 1934;
Berichte über Unterricht in Südtirol durch deutsche Junglehrer 1937;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 57/237
Alt-/Vorsignatur
DAI 189
R57/190

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsches Ausland-Institut >> R 57 Deutsches Ausland-Institut >> Fachbereiche und -themen >> Auswanderung, Einwanderung, Rückwanderung, Umsiedlung >> Begleitung und Dokumentation der Umsiedlungen >> Planung und Berichte
Bestand
BArch R 57 Deutsches Ausland-Institut

Provenienz
Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945
Laufzeit
1934-1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945

Entstanden

  • 1934-1941

Ähnliche Objekte (12)