Akten
Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube und Heilige Dreifaltigkeit Maßen, ab 1783 Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube, ab 1806 Heilige Dreifaltigkeit obere 17.-18. Maßen, am Birkenberg bei Zschopau
Enthält u.a.: Einlegung und Vergewerkschaftung des Berggebäudes Heilige Dreifaltigkeit obere Maßen durch die holländische Bergwerksgesellschaft Labore et gratia Faustus wegen des nur geringen Betriebs auf der Zschopauer Kommunzeche Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube und Aufforderung des Bergamtes an die Bürgerschaft zur Instandsetzung des heilige Dreifaltigkeit Stollns oder dessen Abtretung an die Gewerkschaft.- Gemeinschaftlicher Kunstgezeugebau bei Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube und Heilige Dreifaltigkeit Maßen.- Einstellung des Betriebs durch die holländischen Gewerken auf Heilige Dreifaltigkeit Maßen.- Vergleich zwischen den Gewerkschaften auf der Kommunzeche Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube und den Heilige Dreifaltigkeit Maßen über die Abtretung der halben Fundgrube, der 1. und 2. oberen Maß sowie der halben oberen 3. Maß aus Ausgleich für die Schulden der Fundgrube beim Kunstgezeugebau.- Alleinige Übernahme der Kunstschachtabteufung durch die Gewerkschaft von Heilige Dreifaltigkeit Maßen.- Herstellung einer Röhrwasserleitung zum Kunstgezeug.- Anlegung eines Lichtloches auf dem Heilige Dreifaltigkeit Erbstolln.- Aufschlagwassermangel.- Herstellung einer gemeinschaftlichen Wäsche und Glöthmühle bei Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube und Heilige Dreifaltigkeit Erbstolln.- Vorstellungen und Kostenanschläge für die Herleitung von Aufschlagwasser aus der Tischau unterhalb von Hohndorf bzw. aus dem Schwarzbach, Scheidebach und Krumhermersdorfer Bach zur Grube sowie die Errichtung eines zweiten Kunstgezeugs.- Ablehnung weiterer Vorschüsse wegen Zweifeln am Erfolg der Grube.- Einstellung der Kunstschachtabgewältigung und Ausbau des Gezeuges.- Lossagung von Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube und der meisten Maßen.- Verlegung des Grubenbetriebs auf den gemeinschaftlichen Bau mit Vater Abraham samt Drei Weiber Fundgrube zur Lösung der alten Bergbaus im Kiesholz mit dem Neuglück und Felber Stolln.- Anstellung eines Hutmannes zur Bewahrung des abgelegenen Huthauses.- Verbruch des alten Kunstschachtes.- Anstellung des Steigers Johann Gottlieb Bach beim Heilige Dreifaltigkeit Erbstolln, Bestellung von Johann Gottfried Loose zum Nachfolger.- Gewältigung des Eleonore Stollns.- Verkauf des Zechenhauses und Pochwerkes an Heilige Dreifaltigkeit Erbstolln.- Zusammenstellung der zur Fundgrube und um Stolln gehörigen Belehnungen.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 382 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Bl. 224-225: Grundriss über die Anlegung eines Kunstgrabens von der Tischau unterhalb Hohndorf zur Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube, Lachter, G. Feind - Werkmeister, 1796 (0,34 x 0,39)
Bl. 226-227: Seigerriss über die Aushauung einer neuen Radstube bei Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube unter der vorhandenen, Ellen, G. Feind - Werkmeister, 1796 (0,35 x 0,39)
- Context
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 08. H >> 08.1. Heilige Dreifaltigkeit bei Zschopau
- Holding
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Marienberg
- Date of creation
-
1774 - 1809
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:18 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Marienberg
Time of origin
- 1774 - 1809