Sachakte

Abschriften zur Geschichte des Ortes Kollerbeck

Enthaeltvermerke: Enthält: Seite 1 - 10: Brand in Kollerbeck, 1785 (ehemalige Signatur der Originalakte: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Fürstbistum Paderborn, Geheimer Rat, XXV, 6, Nr. 70) Seite 11 - 13: Schmiede in Kollerbeck, 1799 (ehemalige Signatur der Originalakte: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Fürstbistum Paderborn, Geheimer Rat, VIII, 21a); Seite 14 - 33: Meier in Kollerbeck, 1788 (ehemalige Signatur der Originalakte: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Fürstbistum Paderborn, Geheimer Rat, XXV, 44); Seite 34 - 40: Teichgärten in Kollerbeck, 1800 (ehemalige Signatur der Originalakte: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Fürstbistum Paderborn, Geheimer Rat, XXV, 13); Seite 41 - 48: Fischerei im Kollerbecker Mühlenteich, 1779 - 1798 (ehemalige Signatur der Originalakte: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Fürstbistum Paderborn, Hofkammer, VII, 78, Bl. 25)

Archivaliensignatur
D 72 Mönks, 11
Bemerkungen
Zu Aktenauszügen zur Geschichte der Burg und des Amtes Oldenburg sowie zu Kollerbeck siehe auch Akte D 72 Mönks Nr. 73.

Kontext
Nachlass Dr. Anton Mönks >> 2. Abschriften von und Auszüge aus Archivalien >> 2.12. Verschiedenes
Bestand
D 72 Mönks Nachlass Dr. Anton Mönks

Provenienz
Mönks, Dr. Anton
Laufzeit
(1779 - 1800)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Mönks, Dr. Anton

Entstanden

  • (1779 - 1800)

Ähnliche Objekte (12)