Artikel
Besonderheiten der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Besonderheiten der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen. Ein Überblick über die Problemlage Kleine und mittlere Unternehmen haben im Vergleich zu größeren Unternehmen Nachteile bei der Finanzierung. Die Kreditfinanzierung wird bei ihnen durch höhere Transaktionskosten pro Kapitaleinheit und ein stark verbreitetes Hausbank- Prinzip geprägt. Dies birgt Gefahren der Abhängigkeit, trägt aber dazu bei, Informationsasymmetrien zu überwinden. Ungünstiger ist die Lage bei den Finanzierungsmöglichkeiten mit echtem Risikokapital. Die mangelnde Bereitschaft zur Publikumsöffnung, große Informationsprobleme, ein ungeeigneter steuerrechtlicher Rahmen und die ausgeprägte Risikoscheu von Banken und Anlegern bilden Hemmnisse für ein vitales Börsengeschehen. Das Schlüsselproblem bei der Aufbringung von Risikokapital ist aber das Erwirtschaften einer dem höheren Risiko kleiner und mittlerer Unternehmen angemessenen Rendite
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 30 ; Year: 1997 ; Issue: 1 ; Pages: 140-155
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kaufmann, Friedrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1997
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.30.1.140
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kaufmann, Friedrich
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1997