- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCBaquoy AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 270 mm (Platte)
Breite: 324 mm
Höhe: 300 mm (Blatt)
Breite: 350 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LA RUINE Tiré ... Mr. de Jullienne. [Inschrift]; Watteau Pinxit. Baquoy Sculp. Avec privilegé du Roy. [Künstler; Privileg]; a Paris [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.682.7
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Antoine Watteau. (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage: Cabinet de Mr. de Julienne.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Ruine
Gewölbe
Maultier
Paar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1741-1777
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Jullienne, Jean de (1686-1766) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Baquoy, Jean Charles (Stecher)
- Watteau, Antoine (Maler)
- Jullienne, Jean de (1686-1766) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1741-1777