Figur

Segnender Christus

Der Bildhauer Will Hanebal stellt Christus kniend in Lebensgröße mit ausgebreiteten Armen dar.
Die Weite der Geste wird durch die voluminöse Tunika - sie wirft waagerechte Falten - zusätzlich unterstrichen. Der Segensgestus verheißt Schutz und Willkommen zugleich. Ursprünglich war der "Segnende Christus" als Grabfigur geplant: Kniend begegnet er auf Augenhöhe dem Gestorbenen. Nach christlicher Anschauung offenbart sich Jesus als Mensch und Gottessohn, dem wir uns nach dem Tod anvertrauen können.
Diese Skulptur ersetzte von 1949 bis 1975 das Altarkreuz der 1949 konsekrierten Bunkerkirche.

Rita Schulze Vohren

Will Hanebal, Segnender Christus, 1975 | Urheber*in: Hanebal, Will / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB315
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1975

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)