Stele

Grabstele mit Adler, Ädicula und Henkelkreuz

Das Relief erinnert an Holzschnitzereien wie Inv. 6692. Deutlich ist das Bestreben, die gesamte Oberfläche mit einem dichten Gespinst fast gleichwertiger Motive zu überziehen. Dennoch erkennt man zentrale Grabessymbole wie die von einem Dreiecksgiebel mit Palmettenakroterien und Muschelfüllung bekrönte Ädikula, zwischen deren klobige Säulen ein Henkelkreuz gestellt ist, dessen Ring wiederum mit einem griechischen Kreuz gefüllt ist. Über dem Giebel trägt ein fliegender »Seelenvogel« mit Bulla um den Hals und Kreuz im Schnabel einen Siegeskranz zum Himmel empor. Zwei weitere Kreuzchen sind in den Reliefgrund beiderseits der Giebelschrägen eingeritzt. Den äußeren Randstreifen, der zum Bildfeld hin durch ein Flechtband abgetrennt wird, schmückt eine fortlaufende Ranke mit sich anschmiegenden Trauben und Weinblättern.

Vorderseite | Fotograf*in: Jürgen Liepe / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
4482
Measurements
Höhe: 52 cm
Breite: 44 cm
Material/Technique
Kalkstein

Classification
Grabstele (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
7./8. Jahrhundert

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stele

Time of origin

  • 7./8. Jahrhundert

Other Objects (12)