Urkunden
Bürgermeister, Räte und Bürger der genannten Reichsstädte [wie U 340] nehmen die Räte und Bürger zu Regensburg in ihren Bund auf und versprechen ihnen Hilfe auf Grund des Bundesbriefes.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 343
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Augsburg; Ulm
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S.
Publiziertes Regest: Nach Vischer Nr. 165 legt Regensburg seine Beteiligungsquote am Bund so fest, als ob die Stadt 800 Pfund zum Reich steure, und nimmt das Recht in Anspruch, zwei Räte zum Bundestag zu senden.
Anmerkungen: Im StAL nur Foto vorhanden; Original im BHStAM Abt. I Reichsstadt Lindau U 165
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1381 September 2 (mentag vor Frowen tag, alz siu geborn wart)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1381 September 2 (mentag vor Frowen tag, alz siu geborn wart)