Schale (Gefäß)

Schale (Gefäß)

Getriebene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor; mit schwarzer Masse. Die Schale hat einen leicht gewölbten Boden, der Bauch sitzt tief und die Wandung zieht zum abgesetzten, breiten Rand ein. Auf der Wandung bildet ein rahmendes Band siebzehn aneinandergereihte ovale Felder, in denen verschiedene Fabelwesen abgebildet sind. So sind neben figürlichen Darstellungen verschiedene Mischwesen erkennbar, die auf einem Menschenkörper einen oder gar zwei Tierköpfe (Hahn, Stier, Ziege) tragen. Für die schwarze Masse liegen noch keine Analysen vor, sodass unklar ist, ob es sich um Niello handelt, eine Kombination von Silber, Blei, Kupfer und teilweise auch Schwefel.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 8854
Maße
Höhe: 10,5 cm
Durchmesser: 20,5 cm
Gewicht: 637 g
Material/Technik
Kupferlegierung, getrieben, graviert/ziseliert, mit schwarzer Masse

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale (Gefäß)

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)