Postmoderne Alltagswelt: jeder Tag ist ein neuer Tag des Gestaltens

Abstract: In diesem Artikel wird die Alltagswelt aus einer postmodernen Perspektive heraus erforscht. Hierbei werden Nietzsche und Foucault als Vertreter der Postmoderne am meisten Berücksichtigung finden. Es werden die postmodernen Unterschiede zum modernen Alltagsleben erarbeitet und es soll illustriert werden, wie und wodurch sich die postmoderne Alltäglichkeit konstituiert

Weitere Titel
Postmodern Day-to-Day World: Every Day is a New Day of Design
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 36 (2012) 1 ; 85-100

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Alltag

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber
Hellerich, Gert
White, Daniel

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55971-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hellerich, Gert
  • White, Daniel

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)