Urkunde

Albertus Engelberti, Pfarrer zu Esschenewege, und Bertoldus Waltheri, Pfarrer zu Rusteberg, Hermannus Dythonis, Ritter, und Reynhardus de Bomenebu...

Reference number
Urk. 24, 106
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. wohl erhaltenen Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum sexta feria ante diem b. Jacobi apostoli.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Albertus Engelberti, Pfarrer zu Esschenewege, und Bertoldus Waltheri, Pfarrer zu Rusteberg, Hermannus Dythonis, Ritter, und Reynhardus de Bomeneburg, Wappner (armiger), bekunden, daß vor ihnen Heynricus dictus Tepcher (Tepther?), zugleich im Namen seiner Frau Gerdrudis, zu einem Seelgerät für sie beide den Propst Heymbradus zu Germarode und dessen Konvent zu Erben eingesetzt hat über 10 Malter Korn jährlich, die Tepcher um 10 M. reinen Silbers von Herrn Albertus de Ouwa, Ritter, und dessen Erben gekauft hat. Diese 10 Malter sollen jährlich auf Michaelis mit Zustimmung der Aebtissin von St. Cyriaxberg zu Esschenewege, als der Erbherrin, fallen von einer Hufe im Felde des Dorfes Ouwa, wie in dem an das Kloster Germarode darüber ausgelieferten Briefe näher gesagt wird. Albertus de Ouwa und seine Erben haben sich Ablösung der Rente vorbehalten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Albertus, Pfarrer zu Esschenewege, zugleich für die anderen Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 89, S. 43 f.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1325-1349
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1333 Juli 23

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1333 Juli 23

Other Objects (12)