Artikel

Sind neue Ziele für den Länderfinanzausgleich erforderlich?

In den letzten Jahren schien der Finanzausgleich unter den Ländern das wichtigste finanzpolitische Thema in der Bundesrepublik zu sein. Zu politischen Schlagzeilen gelangte der darüber geführte Streit durch die Klage Bayerns und Hessens vor dem Bundesverfassungsgericht ab März 2013. Dadurch wurde die öffentliche Diskussion über die gesamten Bund/Länder-Finanzbeziehungen "angeheizt"; doch sie ist dabei ausgeufert. Das gilt auch für die schon seit Monaten geführten politischen Verhandlungen der Regierungschefs von Bund und Ländern über eine Reform der Finanzbeziehungen. Ein Fortschritt ist hier nicht zu erkennen. Doch jetzt ist das Thema Länderfinanzausgleich durch die sogenannte Flüchtlingskrise völlig verdrängt worden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 11 ; Pages: 766-772 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
National Budget, Deficit, and Debt: Other
Intergovernmental Relations; Federalism; Secession

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geske, Otto-Erich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2015

DOI
doi:10.1007/s10273-015-1900-1
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Geske, Otto-Erich
  • Springer

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)