Baudenkmal

Wohnhaus; Lauterbach, Obergasse 9

Das zweigeschossige, erst nach 1891 verschindelte Fachwerkwohnhaus steht vom Berliner Platz stark zurückgesetzt und ist von besonderer städtebaulicher Bedeutung: Zum einen grenzt es die ehemals von Wirtschaftsgebäuden geprägte sog. Kleine Obergasse vom Platzraum ab, zum anderen markiert es den Übergang zu der 1704 entstandenen oder erneuerten Treppenanlage zum Platz an der Kirche. Die Entstehungszeit des giebelseitig von dieser Treppe her erschlossenen Hauses, das auf hohem Sockel errichtet wurde und einen podestartig erhöhten Vorplatz benötigt, liegt noch in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die rechte Traufseite dürfte auf dem Fundament der ältesten Stadtmauer errichtet worden sein, an der Traufseite zur Kleinen Obergasse hin hat das Haus ein breites Zwerchhaus mit einem zum Platz gerichteten Seitenfenster. Haustür des 19. Jahrhunderts mit bogigen Sprossen im Oberlicht, verglaster Klappe und altem Türzieher.

Obergasse 9 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Obergasse 9, Lauterbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)