Dokumentarfilm

Bäuerliche Leinenweberei. 1: Schären der Kette

Dargestellt wird das Schären einer Kette - ein vorbereitender Arbeitsschritt, der benötigt wurde, um Leinen herzustellen. Die gezeigten Arbeitsschritte beinhalten das Einstecken in das Spulengatter, das Einfädeln in das Schärbrett, das Verknoten und Bilden einer Fadenschar, das wiederholte Drehen auf dem Kronengestell zur Herstellung von Gängen sowie das Abnehmen und Verflechten zum namensgebenden kettenartigen Zopf.
Kontext: Der erste Teil dieser Filmdokumentation behandelt das Herstellen einer Webkette (=Schären) auf der Zettelkrone. Zur Vorbereitung auf das anschließende Weben einer Leinenbahn musste das Garn zunächst zu Ketten geschärt werden. Dies wurde speziell auf das zu webende Leinen abgestimmt. Für die Herstellung benötigte man zwei Personen. Die Arbeit wurde in der Werkstatt oder Webkammer (Bosselkammer) verrichtet. Die Arbeitsschritte wurden hier zur filmischen und wissenschaftlichen Dokumentation nachgestellt. Laufzeit: 19:22 Minuten; Produktion: LVR-Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79.

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
1978-B28-Leinenweberei-1
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Bäuerliche Leinenweberei 3: Aufbäumen, Anknüpfen und Schlichten der Webkette
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Bäuerliche Leinenweberei 4: Die Herstellung von Leinwand
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Bäuerliche Leinenweberei 5: Die Garn- und Tuchbleiche
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Bäuerliche Leinenweberei. 1 Schären der Kette

Classification
Film (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Leinenweberei
Schlagwort: Schären (Textiltechnik)
Schlagwort: Gang (Textiltechnik)
Schlagwort: Zettelkrone
Schlagwort: Haspeln (Textiltechnik)
Schlagwort: Kette (Textiltechnik)
Schlagwort: Spulengestell
Schlagwort: Flachsfaser
Schlagwort: Leinengarn
Schlagwort: Faden (Textilie)
Schlagwort: Weber (Beruf)
Subject (where)
Dickenschied

Event
Herstellung
(who)
Simons, Gabriel (Regisseur/in)
Nagels, Rainer (Kameraperson)
Müller, Manfred (Tontechniker/in)
(where)
Dickenschied
(when)
1978-1979
Event
Bearbeitung
(who)
Harzheim, Gabriele (Filmeditor/in)
Fadel, Ayten (Filmeditor/in)
(where)
Bonn
(when)
1979

Delivered via
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokumentarfilm

Associated

  • Simons, Gabriel (Regisseur/in)
  • Nagels, Rainer (Kameraperson)
  • Müller, Manfred (Tontechniker/in)
  • Harzheim, Gabriele (Filmeditor/in)
  • Fadel, Ayten (Filmeditor/in)

Time of origin

  • 1978-1979
  • 1979

Other Objects (12)