Bestand

Arno Sucher, Großenhain (Bestand)

Geschichte: Die Weberei Neffe & Sucher aus Großenhain stellte Oberbekleidungsstoffe her. Sie wurde am 01.03.1947 von Walter Neffe und Arno Sucher gegründet. Es handelte sich um einen kleinen Betrieb mit drei Handwebstühlen und zwei mechanischen Webstühlen. 1948 wurden insgesamt sechs Personen beschäftigt, 1956 zehn. Zum 01.10.1956 zog sich Walter Neffe aus den Geschäften der Firma zurück. Arno Sucher führte nun die Firma unter dem Namen Arno Sucher weiter, bis er 1960 die DDR verließ. Am 23.08.1960 wurde der VEB Vereinigte Tuchfabriken Ostsachsen Großenhain als Treuhänder eingesetzt; zum 31.12.1960 wurde die Firma liquidiert.

Inhalt: Kassenbuch.- Bilanzen.- Liquidierung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13327
Umfang
0,25 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)

Bestandslaufzeit
1947 - 1963

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947 - 1963

Ähnliche Objekte (12)