Archivale
Landwehrübungen
Enthält: Freiwillige Landwehrübungen sonntags beabsichtigt; Liste der Landwehrmänner des 6. Regiments; Versammlung in Hamborn Sonntag 22.09., 9 Uhr; die, welche Lust zur Kavallerie haben, können sich die Drevenak um 2 Uhr beritten einfinden; Ablieferung der mitgegebenen Montierungsstücke für das 1. Westfälische Landwehr-Regiment (S. 5); diejenigen, die bei der sonntäglichen Übung saumselig sind, sollen 10 Tage, die Eifrigen 6 Tage üben (S. 22); Liste der Duisburger und Ruhrorter Landwehr, die nach Wesel zur Übung müssen (S. 25); Truppenschau vor dem König September 1817; Tagesbefehlt des Generals von Haake über die abgelaufene Truppenschau von dem König und Kronprinzen (S. 56f); Zusammenziehung der Landwehr-Kompanie einmal im Monat; 4 Wochen Übung in Wesel (16.11.1818); die Sonntagsübungen dauern noch fort, ja verstärkt (S. 80, 83, 86); Schießübungsplatz am Berg (daher wohl Freischütz?); monatliche Übungen auf der Lipperheide (S. 85); Landwehr-Artillerie auf 4 Wochen, Infanterie und Kavallerie 2 Wochen eingezogen (1819, S. 92); im Sonntagsdienst lässige Landwehrleute werden nach Wesel eingezogen (S. 135); über die sonntäglichen und monatlichen Übungen noch 1826 (S. 189, 16.09.); statt der 9 eintägigen eine 8 tägige Übung, aber die Mannschaft täglich nach Hause entlassen, Lipperheide Übungsplatz; die freiwilligen Übungen fallen ganz weg, zugleich viermaliger Appell eingerichtet (S. 190 f, 210)
- Reference number
-
10, Teil 1, 1864
- Context
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 07. Militaria
- Holding
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Date of creation
-
1816 - 1830
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:24 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1816 - 1830