Archivale

Ulm von Südwesten und 16 Einzelansichten Ulms. 1871. Sammelblatt mit 16 Motiven.

[Anlaß: Industrieaustellung Ulm, eröffnet 18.7.1871]

Hauptbilder:
"ULM" von Südwesten mit Befestigung. Im Vordergrund Soldaten.
"MARKTHALLEN"

- Rathaus (von Südosten)
- Alber. (Albertkästchen)
- Münster (von Westen)
- Ruhethal
- Kreisregierung
- Ph.J. Wieland's Villa
- Friedhofkapelle
- Local der Gesellschaft Hundskomödie
- Eingang zur Ausstellung
- Schiesshaus in der Au
- Marktbrunnen (Fischkasten)
- Wilhelmshöhe u. Wechsler'sche Villa
- Dreifaltigkeitskirche
- Bahnhof

Archivaliensignatur
F 3/1, 0611/1
Alt-/Vorsignatur
VS. u.r.:Stempel der Stadt Ulm"6"RS:Inv. No 4920. St. U."Geschenk des Herrn Kgl. Hofbuchhändlers - Robert Frey, hier:-Stempel des Gewerbemuseums Ulm a.d.D.
Formalbeschreibung
kleine braune Flecken
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 33,8 x 38,8

Bildgröße (H. x Br. in cm): 21,6 x 28

Herstellungstechnik: Lithographie

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Erinnerung an Ulm"

Künstler: Johann Evang. Ling (1813-1887). Bez. u.r.: Lith. Ling in Ulm

Kontext
Ulmer Ansichten >> Sammelblätter (verschiedene Ansichten auf einem Blatt)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1871

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1871

Ähnliche Objekte (12)