Zusatzweiterbildung ärztliche Psychotherapie – Umsetzung in die Praxis

Abstract: Fragestellung: Mit der vorliegenden Studie sollten 1. die Auswirkungen der Zusatzweiterbildung Psychotherapie auf die berufliche Tätigkeit und das persönliche Leben und 2. die Häufigkeit der psychotherapeutischen Leistungen in Haus- und Facharztpraxen untersucht werden.

Methode: Niedergelassene kassenärztlich tätige Haus- und Fachärzte aus Baden-Württemberg (n = 289), welche die Zusatzweiterbildung Psychotherapie absolviert haben, wurden mittels Fragebogen zum derzeitigen Stand der Umsetzung in die Praxis befragt. Die Daten wurden mit deskriptiven und korrelativen statistischen Verfahren ausgewertet.

Ergebnisse: Die Rücklaufquote betrug 53.7 % (n = 150). Die Ärzte gaben sehr positive Auswirkungen auf die berufliche Tätigkeit, die Arbeits- und Lebenszufriedenheit und das persönliche Wachstum an. Sie bieten im Durchschnitt 9.1 Stunden (SD 6.4) Psychotherapie pro Woche an. Sie begleiten psychotherapeutisch niederfrequent über längere Zeiträume pro Quartal 21.3 (SD 55.6) Patienten mit primär chronisch körperlichen Erkrankungen.

Diskussion: Die Zusatzweiterbildung Psychotherapie für klinisch tätige Ärzte scheint sich in der Umsetzung in die Praxis zu bewähren. Die meisten Ärzte bieten regelmäßig in kleinem, aber bedeutsamen Umfang Psychotherapie an. Weitere überregionale Studien mit Einbeziehung von Daten der Krankenkassen und kassenärztlichen Vereinigungen sind notwendig

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. - 68, 4 (2022) , 326-339, ISSN: 2196-8349

Keyword
Psychotherapie
Psychische Störung
Arzt
Psychotherapeut
Patient

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2022
Creator

DOI
10.13109/zptm.2022.68.oa2
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2322746
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)