Kita-Alltag im Fokus – Deutschland im internationalen Vergleich. Ergebnisse der OECD-Fachkräftebefragung 2018

Abstract: Wie erleben pädagogische Fach- und Leitungskräfte ihren Alltag in der Kita? Wie gestaltet sich die pädagogische Praxis? Wie wird in Kitas mit dem Thema "Diversität" umgegangen? Diese und weitere Fragen werden mithilfe der TALIS Starting Strong-Studie untersucht, einer internationalen Fachkräftebefragung der OECD, die 2018 von den Autor*innen dieses Bandes in Deutschland zum ersten Mal durchgeführt wurde. Hierzu werden die Daten vertieft zu den Themen "Leitung", "Arbeitsbedingungen", "pädagogisches Handeln" und "Diversität in Kitas" für Deutschland ausgewertet und mit den Ergebnissen der acht anderen Teilnehmerländer verglichen. Die Ergebnisse der Studie weisen auf Herausforderungen im deutschen Kita-System hin, die zur Auseinandersetzung mit frühkindlicher Bildung und Betreuung in anderen Ländern einladen. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Weinheim : Beltz Juventa 2022, 264 S.. ISBN 978-3-7799-6575-6; 978-3-7799-6574-9

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Kindertagesstätte
Kleinkindpädagogik
Internationaler Vergleich
Arbeitsbedingungen
Kindertagesstättenleitung
Heterogenität
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Contributor

URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-292160
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)