Verwaltungsgeschichtliche Karte
Orbis Romani Pars Occidentalis / Orbis Romani Pars Orientalis
- Alternativer Titel
-
ORBIS ROMANI / PARS OCCIDENTALIS / AUSPICIIS / SERENISSIMI PRINCIPIS
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2006/714.1-2
- Maße
-
Höhe x Breite: 81,7 x 58,5 cm (Blatt 1)
Höhe x Breite: 66 x 53,3 cm (Karte 1)
Höhe x Breite: 69 x 56,4 cm (Platte 1)
Höhe x Breite: 79,7 x 58 cm (Blatt 2)
Höhe x Breite: 66 x 52,8 cm (Karte 2)
Höhe x Breite: 69 x 56,4 cm (Platte 2)
- Material/Technik
-
Papier, Kupferstich, grenzkoloriert
- Klassifikation
-
Kartografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Römisches Reich
Europa
Nordafrika
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Geograph, Kartograf: Jean Baptiste Bourguignon d' Anville
Stecher: Guillaume-Nicolas Delahaye
- (wo)
-
Paris, Frankreich
- (wann)
-
zwischen 1763 und 1764
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verwaltungsgeschichtliche Karte
Beteiligte
- Geograph, Kartograf: Jean Baptiste Bourguignon d' Anville
- Stecher: Guillaume-Nicolas Delahaye
Entstanden
- zwischen 1763 und 1764