Archivale
Canitz
Enthält u. a.:
- Beschwerde des von Canitz über den Obersten von Szekely und dessen Quartiermeister Raue wegen Behinderung bei Einzug in ein von ihm zu Herrenstadt gemietetes Haus
- Auswanderung des von Canitz nach Holland
- Gesuch des Wilhelm von Canitz um eine Majorennitätserklärung
- Niederschlagung des fiskalischen Prozesses gegen den sich im Ausland aufhaltenden von Canitz
- Beschwerden der Frau General von Canitz aus Kassel über die Administration des Vermögens ihrer Kinder
- Anspruch des Majors von Canitz an das Gut Ellguth sowie an das Gut Großburg
- Gesuch des Freiherrn von Canitz und Loos um Konsens zur Eheschließung mit der Bürgerstochter Pannwitz
- Gesuch der Johanna Charlotte von Canitz um Bewilligung einer Rente
- Geplante Verhandlungen in der Erbauseinandersetzung zwischen dem Obersten von Canitz und der Freiherr von Kniggeschen Familie
- Ablehnung des Gesuchs des Barons Wilhelm von Canitz und Dallwitz wegen Gerichtsstandsänderung für seinen Pächter, den Kupferschmied Klugt zu Strehlen
- Verweisung des Johann Siegesmund Wilhelm von Canitz wegen seines Gesuchs um ein dreijähriges Moratorium an das ordentliche Gericht
- Zweifel über die Vollstreckung des Testaments des Barons von Canitz und Dallwitz.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 932
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 030. - 033. Adel >> 033. Angelegenheiten adliger Familien, A-Z
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1753 - 1805
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1753 - 1805