Bestand

Reichsbehörden der mittleren und unteren Instanz: Reichsbahndirektion Frankfurt a.M. (Bestand)

Enthält: Vorarbeiten für neue Bahnlinien; Projekte, Entwürfe, Kostenanschläge, Erläuterungsberichte über Bauausführungen auf Betriebs- und Nebenstrecken; Erwerb, Veräußerung und Verwaltung des Grundeigentums; Konstruktion und Unterhaltung der Brücken, Tunnels, Trajekt- und Hafenanlagen, Kanäle und Durchlässe; Herstellung und Unterhaltung der Wegeübergänge; Einfriedungen und Warnungstafeln sowie Herstellung und Unterhaltung der Stationsanlagen, Dienstwohnungen, Werkstätten, Lokomotivschuppen und Magazine

Bestandsgeschichte: Aktenablieferungen 1940 (Zugang 9/1940) bis 1986.
Auf Veranlassung der Projektgruppe Bürorationalisierung hat die Bundesbahndirektion Frankfurt a.M. dem Hessischen Hauptstaatsarchiv 1977 die Übernahme aller noch vorhandenen älteren Sachakten aus der Zeit bis 1928 angeboten. Im wesentlichen handelte es sich dabei um Akten über Grunderwerb sowie über Bau und Unterhaltung von Bahnhöfen und sonstigen Bahnanlagen. Vereinzelt betrafen sie auch Vorarbeiten zu neuen Bahnlinien. Angesichts der hohen Kriegsverluste wurden die Akten bis auf wenige Ausnahmen geschlossen übernommen. Lediglich das nach Frankfurt gelangte Schriftgut der aufgelösten Bundesbahndirektion Kassel wurde separiert und dem Staatsarchiv Marburg zur Archivierung überlassen. Die in die Registratur der Bundesbahndirektion Frankfurt eingegliederten Akten der ehemaligen Bundesbahndirektion Mainz sind beim Bestand verblieben. Alle übrigen Altakten seien im Zweiten Weltkrieg vernichtet worden. Außer den genannten Sachakten habe nur noch eine Sammlung von Verträgen den Krieg überlebt. Diese werde aber noch für die laufende Verwaltung benötigt.
Der so entstandene Archivbestand dokumentiert die Eisenbahngeschichte des nassauisch-mittelhessischen Raumes von den Anfängen um die Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit hat sich die Trägerschaft und die Verwaltung der Eisenbahnen vielfach verändert.
Bearbeitet wurde die Abteilung durch den Archivangestellten Werner Seeger.

Findmittel: Findbuch von Winfried Schüler, 1982

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys): enthält Signaturen 1-2662 und 3615-3630 (mit einzelnen Lücken)

Findmittel: Masch. Findbuch, bearb. von Werner Seeger, mit zahlreichen Nachträgen bis ca. Signatur 3600

Bearbeiter: Werner Seeger, 1982

Zusatzinformationen: Weitere Akten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn ab 1949 befinden sich in Bestand B 121 'Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn' des Bundesarchivs in Koblenz.

Bestandssignatur
480
Umfang
139,975 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Reichsbehörden der mittleren und unteren Instanz
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Frankfurter Gesetz- und Statuten-Sammlung

Literatur: Demandt, Karl E.: Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen, Bd. I, Nachdruck Wiesbaden 1981, S.749 ff (mit weiteren Nachweisen)

Literatur: Orth, Peter: Kleinstaaterei im Rhein-Main-Gebiet und die Eisenbahnpolitik 1830-1866, Diss. Limburg 1938

Literatur: Kühn, Erich: Die historische Entwicklung des deutschen und deutsch-österreichischen Eisenbahnnetzes 1838-1881 (Ergänzungsheft XIII der Zs. d. Kgl. Preuß. Statistischen Landesamtes, Berlin 1882/1883) 1882 (Zs. d. Kgl. Preuß. Stat. Landesamtes 1883) 1883-1885 (Zs. d. Kgl. Preuß. Stat. Landesamtes 1886) 1886-1893 (Erg. Heft XVIII d. Zs. d. Kgl. Preuß. Stat. Landesamtes, Berlin 1897)

Literatur: Sammlung von Gesetzen, Verordnungen ... für die Kurhessischen Staaten

Literatur: Verordnungsblatt für das Herzogtum Nassau

Literatur: Kobschätzky, Hans: Streckenatlas der deutschen Eisenbahnen 1835-1892, Düsseldorf 1971

Literatur: Statistik der in Betrieb befindlichen Eisenbahnen Deutschlands, Bd. l ff, Berlin 1880 ff

Literatur: Mayer, Arthur V.: Geschichte und Geographie der deutschen Eisenbahnen, 1891

Literatur: Michaelis, Julius: Deutschlands Eisenbahnen, Leipzig 1863

Literatur: Centralblatt für das Deutsche Reich

Literatur: Staats-Handbuch der Freien Stadt Frankfurt

Literatur: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt (Darmstadt)

Literatur: Kurfürstlich Hessisches Hof- und Staats-Handbuch

Literatur: Amtsblätter der Königlichen Regierungen in Kassel, Koblenz und Wiesbaden

Literatur: Ders. Streckenatlas der deutschen Eisenbahnen 1893-1935, Düsseldorf 1975

Literatur: Thome, Robert: Führer über die Linien des Bezirks der Kgl. Eisenbahndirektion Frankfurt, 1926

Literatur: Landgräflich Hessisches Regierungsblatt (Homburg)

Literatur: Roell, Victor: Enzyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, Wien 1893

Literatur: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten (später: Preußische Gesetz-Sammlung)

Literatur: Amtsblatt der freien Stadt (später: für den Stadtkreis) Frankfurt

Literatur: Hof- und Staats-Handbuch für das Großherzogtum Hessen

Literatur: Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat

Literatur: Staats- und Adreß-Handbuch für das Herzogtum Nassau

Literatur: Püschel, Bernhard: Als die Eisenbahnen in Hessen entstanden, in: Jb.f. Eisenbahngeschichte, 8, Augsburg 1975 und 9, Augsburg 1976/1977

Literatur: Berichte über die Ergebnisse des Betriebes der Staatseisenbahnen (später: der Preußisch-Hessischen Eisenbahn-Gemeinschaft) in: Drucksachen des Hauses der Abgeordneten des Preußischen Landtages

Literatur: Dröll, Hermann: 60 Jahre Hessische Eisenbahnpolitik 1836-1896, Diss. Heidelberg 1910

Literatur: Fuchs, Konrad: Eisenbahnprojekte und Eisenbahnbau am Mittelrhein, in: Nassauischen Annalen, 67, Wiesbaden 1956 XIII

Literatur: Frankfurter Jahrbücher. Eine Zeitschrift für die Erörterung hiesiger öffentlicher Angelegenheiten

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)