Druckgraphik
Nicolaus Rockox [Porträt des Nicolaas Rockox; Nicolaas Rockox; Portret van Nicolaas Rockox jr.]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADyck V3.2180
- Weitere Nummer(n)
-
V 2180 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 261 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NICOLAVS ROCKOX. EQVES ET CONSVLARIS ... DVLCIS SATVRET QVIES; OBIIT XII. DEC. M. DC. XL.; Qui nouies patriâ ... spreta, Quiesq., probant. C. Geuartius Pos.; Pet. Paul. Rubenius Paul. Pontius sculpsit .1639. [Signatur]; H. de Neyt excudit. [Verlegeradresse]; verso unten rechts: August Vasel, Lugt 191; Heinrich Wolff, Lugt 2005 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2180
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [12, Anthony van Dyck].II.197.104
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.123.586
beschrieben in: Wibiral, S. 119.115
beschrieben in: Mauquoy-Hendrickx 1978, S. I.169.115
Teil von: Icones principum virorum / Iconographie, A.v. Dyck, 190 Bll., Mauquoy-Hendrickx 1-190
hat Vorlage: Vergleiche die Zeichnung von A. van Dyck (gegenseitig) (London, Royal Collection (Inv. Nr. RCIN 906421))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bürgermeister
Mann
Porträt
Wappen
Kartusche
ICONCLASS: Öllampe
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch (RUFF)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pontius, Paulus (Stecher)
Neyt, Herman de (Verleger)
Dyck, Anton van (Inventor)
Dyck, Anton van (Zeichner)
- (wann)
-
1639
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Rubens, Peter Paul (1577-1640) (Erwähnte Person)
Gevaerts, Jean Gaspard (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pontius, Paulus (Stecher)
- Neyt, Herman de (Verleger)
- Dyck, Anton van (Inventor)
- Dyck, Anton van (Zeichner)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Rubens, Peter Paul (1577-1640) (Erwähnte Person)
- Gevaerts, Jean Gaspard (Autor)
Entstanden
- 1639