Akten
Verunreinigung der Gewässer
Enthält u.a.: Beschwerden der Gewerkschaft Sachsenburg in Oberheldrungen wegen Einleitung der Abwässer von Kalifabriken in die Unstrut, Saale, Schlenze und Bode, 1921.- Beschwerde des Magistrats der Stadt Magdeburg gegen den Beschluss des dortigen Bezirksausschusses wegen Verleihung des Rechts zur Einleitung von Kaliabwässer in den Hauptbruchgraben bei Neuwegersleben an die Gewerkschaft Dingelstedt bei Anderbeck, 1921.- Einbeziehung der Salinen in die Flussüberwachung.- Richtlinie der Landesanstalt für Wasser-, Boden und Lufthygiene in Berlin-Dahlem an die Kaliwerk Steinförde A.G. zur Einleitung von Kaliabwässern in die Aller, 1923.- Richtlinie zur Einleitung von Kaliabwässer an die Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen und Gewerkschaft Riedel in Hänigsen, 1923.- Äußerung über die Beschwerden der Kaliwerke Niedersachsen, Riedel und Steinförde.- Untersuchung der Aller bei Wolfsburg, 1924.- Niederschriften über die Verhandlung mit den Kaliwerken Bartensleben, Buchberg, Burbach, Walbeck, Wefensleben, Belsdorf und Alleringersleben betr. die Befahrung der Wasserabführungseinrichtungen, 1924.
- Archivaliensignatur
-
F 38, Xh Nr. 173 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Gen. Tit. Xh Nr. 173 Heft 3
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 10. Varia >> 10.05. Insgemein
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenienz
-
Oberbergamt zu Halle
- Laufzeit
-
(1915) 1921 - 1924
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Oberbergamt zu Halle
Entstanden
- (1915) 1921 - 1924