Urkunden

Heinrich Gütter, Bürger zu Geislingen und seine Ehefrau Käterlin Klotzerin verkaufen an die Pfleger der Frühmesse zu Deggingen Eberlin Müller und Künzlin Vischer, Richter zu Deggingen, ihren Teil des Zehntens zu Aufhausen mit ihrem Teil des kleinen Zehntens daselbst, Lehen des Fürstabts zu Ellwangen, um 36 Pfund Heller und setzen zu Bürgen Walther Schyblins Tochtermann, Bürger zu Geislingen, und Heinz Schmid den Jungen, Bürger zu Deggingen. Zeugen: Heinz Scheuer, Amtmann zu Deggingen, Kunz Geiger, der Hägel und Walther Kantzler, Richter daselbst

Archivalientitel
Kirche zu Deggingen, Teil 1
Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 194}
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Konrad Rys, Kirchherr zu Deggingen; Berthold Schwarz gen. Schulmeister, Richter zu Geislingen

Überlieferungsart: Abschrift

Kontext
Helfenstein, Grafschaft >> 12. Kirchliches >> 12.3 Einzelne Orte >> Kirche zu Deggingen mit Kapelle Ave Maria >> Kirche zu Deggingen, Teil 1
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Laufzeit
1392 November 11 (Martini)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.04.20252025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1392 November 11 (Martini)

Ähnliche Objekte (12)