- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.0.1953.5020
- Maße
-
(H x B): 140 × 90,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Rupfen
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückwärtig am Zierrahmen:
Aufschrift mit rotem Filzstift: "33", weiße Pinselaufschrift: "5020" (Inventarnummer), Aufschrift mit dunkelrotem Filzstift: "0/1953/5020" (Inventarnummer), Papieraufkleber: "O MÜLLER.....29 (unleserlich) STEHENDER AKT Kunstsammlungen Stadt Düsseldorf Ehrenhof 5", Bleistiftaufschrift: "Dr. D(?)oede", Papieraufkleber: "F.G. Conzen seit 1854, DÜSSELDORF VORM. KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT Rahmen- und Leistenfabrik Kunsthandlung 8055 Bei Nachbestellung genügt Angabe dieser Nummer".
Rückwärtig am Keilrahmen:
Weiße Pinselaufschrift: "5020" (Inventarnummer), Bleistiftaufschriften: "8055" und "33".
Rückwärtig auf dem Gewebe:
Mehrere Aufschriften in verschiedenen Handschriften und Schreibmaterialien:
A Pinselschrift mit schwarzer, opaker pastoser (Mal-)farbe: "Otto Müller N= 9" ( vermutlich Signatur ?).
B Handschrift mit blauer, tintenartiger flüssiger Farbe (möglicherweise von derselben Person wie A, da ähnlicher Duktus und Charakter): "Martha Müller", die Zahl "9" in der Aufschrift A wurde geändert auf "8".
C Handschrift mit blauem Stift (Aufschrift befindet sich teilweise unter den Keilrahmenschenkeln): "C (?) 8055"
Zeitliche Abfolge: vermutlich A -> C -> B
A muß vor B geschrieben worden sein. C muß geschrieben worden sein, bevor das Gemälde auf den aktuellen Keilrahmen aufgespannt wurde. B ist wahrscheinlich geschrieben worden, als das Gemälde auf einen Keilrahmen gespannt war (Bewegung des Schriftzuges).
Künstlersignatur: unten links: "O.M." und vermutlich rückwärtige Aufschrift (s.u.).
- Klassifikation
-
Gemälde (Sachgruppe)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1915