Monografie
Der warhafftige Weg des Lebens: Aus den Worten Christi/ Joh: 14. v. 6. ... : Bey dem ... Leich-Begängnus Des ... Christoff von Hüenecken ... Welcher nach seiner beschwerlichen Kranckheit am 23. Decembris ... des 1660. Jahrs ... entschlaffen/ und den 7. Maii des 1661. Jahrs nach Christi Geburt/ in der Hohen-Stiffts-Kirchen ... zur Erden bestattet worden
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 705-644
- VD 17
-
23:256364Q
23:256364Q
- Extent
-
88, 28 S, 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_P17
VD17 23:256364Q
- Series
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Henning, Peter
- Published
-
Halberstadt : Kolwald , 1661
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Henning, Peter
Time of origin
- Halberstadt : Kolwald , 1661
Other Objects (12)
![Höchst-betrübte Traur- und Hertz-erquickende Trost-Gedancken/ über den Zwar annoch unverhofften/ jedennoch ... Christ-sehligen Hintrit Der ... Frauen Sophien Foppin/ Des ... Herrn Johannis Fromholden/ Sr. Churfürstl: Durchl: zu Brandenburg ... Legation-Rahts ... sehligen Andenckens/ [et]c. ... Witwen : Welche den 14. Februarii ... entschlaffen/ und den 6. Martii in der Neuen St. Johannis Kirchen allhier ... ist beerdiget worden ; Zur Bezeugung hertzlichster Traurigkeit ... zusammen getragen Von dero ... Sohne und anderen Fromholdischen zugethanen Freunden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/25feae62-ec54-4474-a1a3-f4363d11df9c/full/!306,450/0/default.jpg)
Höchst-betrübte Traur- und Hertz-erquickende Trost-Gedancken/ über den Zwar annoch unverhofften/ jedennoch ... Christ-sehligen Hintrit Der ... Frauen Sophien Foppin/ Des ... Herrn Johannis Fromholden/ Sr. Churfürstl: Durchl: zu Brandenburg ... Legation-Rahts ... sehligen Andenckens/ [et]c. ... Witwen : Welche den 14. Februarii ... entschlaffen/ und den 6. Martii in der Neuen St. Johannis Kirchen allhier ... ist beerdiget worden ; Zur Bezeugung hertzlichster Traurigkeit ... zusammen getragen Von dero ... Sohne und anderen Fromholdischen zugethanen Freunden

Der Kinderlein Himmel-Reich : Bey dem ... Leich-Begängnus Des ... Herrn Johann-Friderich von Pein/ ChurFürstlichen Brandenburgischen im Fürstenthumb Halberstadt ... Lehen-Secretarii, Söhnleins/ Christian-Carln Von Pein/ So den 5. Februarii ... wegkommen/ und endlich den 4. Martii ... todt gefunden/ und den 14. Martii ... bey der hohen Stiffts-Kirchen allhie zu Halberstadt/ zur Erden bestattet worden/ Erkläret

Leichen Predigt: Von der Historia des frommen Hoffmeisters Obadiae, 1. Reg. 18. v. 3. & seqq. : Bey der Adelichen Sepultur Des ... Herrn Jost-Brandts von Lindaw/ auff Gaschwitz/ etc. Fürstl. Sächsischen Stiffts Rahts und Hoffmeisters zu Quedlinburg, Welcher Anno Christi, 1630. den 10. Octobris ... verschieden/ und folgends/ den 1. Novemb. in der Schloßkürchen beygesetzet worden ist

Isagoge Historica, Das ist: Eine Nützliche Anleitung Zu den Kirchen- und Welt-Historien/ von Anfang der Erschaffung biß auff das 1649. Jahr : in zween Bücher/ deren das erste von der allgemeinen Kirchen-Histori/ das ander Buch aber von der allgemeinen Welt-Histori und Käyserthümen handelt/ eingetheilet ...

Iustorum Requies: Ruhe und Ruhm der Gerechten : Aus den Worten des Propheten Esaiae ... Bey ... Sepultur Der ... Hedwig-Elisabeth Spiegels/ Gebornen von Stedern/ Des ... Werner-Friederich Spiegels ... Ehe-Gemahlin. Welche den 29. Augusti ... 1658. ... verschieden/ und folgenden 7. Octobris, in der hohen Stiffts-Kirchen allhier/ in ihr Ruhe-Kämmerlein eingelassen/ und verwahret worden ... in gehaltener Leich-Predigt gezeiget ...

Christliche Leichpredigt/ über den Spruch der Epistel S. Pauli an die Philipper am I: Ich habe Lust abzuscheiden und bey Christo zuseyn/ Welches auch viel besser were : Bey dem Begräbnüß der ... Frauen Elisabethen Bartels/ Des ... Herrn Ferdinandi Fischers/ dieser Collegiat- und Stiffts-Kirchen Beatae Mariae Virginis allhier ... Canonici, gewesenen Hauß-Ehren. Welche den 8. Octobris, Anno MDCLV. ... entschlaffen/ und den 30. hernach ... in Halberstadt Christlich zur Erden bestattet worden. Gehalten

Paradoxon Christianum, Oder Eine der Vernunfft gantz widrige Lehre/ daß wir uns mitten in Creutz und Anfechtung freuen sollen : Aus der Epistel Jacobi am 1. Cap. v. 2.3.4. ; Bey der Hoch-ansehnlichen Hoch-Adelichen Leich-Begängniß Des ... Cärsten Werner von Dorstadt ... Als derselbe Anno 1661. den 5. Februarii, zu Emerschleben ... von dieser Welt abgeschieden/ und folgends den 27. Maii eiusdem Anni daselbst ... in der Kirche beygesetzet

Commune Mortalium Fatum, Das ist: Allgemeiner Zustand Menschliches Lebens : Bey ... Leichbegängnüß Der ... Frau Margarethen/ Gebohrnen Wolters/ Des ... Herrn Andreae Prillwitz Churfürstlichen Brandenburgischen/ hiesiges Fürstenthumbs Halberstadt wohlbestalten Fors-Schreibers ... Haus-Ehr/ Welche Anno 1660. den 9. Maii, Vormittag zwischen 10. und 11. Uhr/ nach Fünff-Viertel-Jähriger ... Kranckheit ... entschlaffen/ und den 16. ermeltes Monats ... bestattet worden/ Betrachtet In der S. Martini Kirche/ zu Haus Grüning/ und nunmehr ... dem Druck übergeben

Asylum contra quasvis in agone tentationes firmissimum ac tutissimum, Das ist: Eine sichere Freystadt darinnen wir uns wieder alle Anfechtung des Satans und unsers Fleisches können schützen/ ritterlich kämpffen und überwinden : Welche ihm selbst Siebenzehen Jahr vor seinem Tode auffgerichtet hat auß der 1. Epistel an die Thessal. am 5. cap. vers. 9. 10. Der ... Henricus Richardus Hagius, I.U.D. Und Churf. Brandenburgischer Vice-Cancellarius im Fürstenthumb Halberstadt. Welcher den 25. Iulii des 1665. Jahrs ... eingeschlaffen/ und darauff den 8. Augusti ... beygesetzet worden
![[...] Hoc est: Summum cuiusvis Christiani Bonum & Asylum, : Eines rechtschaffenen Christen höchste Zuflucht und Freude im Glück und Unglück/ im Leben und Sterben. Aus dem ... 73. Psalm/ v. 28. Aber das ist meine Freude ... Gezeiget und erkläret bey dem Begräbniß Der ... Fr. Marien Wiesen/ Des ... Herrn Caspari Heinen/ Gewesenen wohlverdienten Bürgemeisters allhie sehl: nachgelassener Wittwen/ Welche den 5. Tag Novembris ... dieses 1659. Jahrs ... entschlaffen/ und den folgenden 11. Novembris ... in ihr Ruhe-Kämmerlein eingesencket worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6bcf1fec-a918-477d-a36b-11b889c593d3/full/!306,450/0/default.jpg)