Druckgraphik

[Saul, David und Salomo; Saul, David, Daniel and Solomon]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Maße
Höhe: 224 mm (Platte)
Breite: 291 mm
Höhe: 241 mm (Blatt)
Breite: 309 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Saul primus in ... propter adulteriu[m] Dauidis
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GdJode-Verlag AB 3.40

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Repertorium für Kunstwissenschaft, S. Bd. 38 (1975), S. 81, Nr. 39
Teil von: Die Könige von Juda, Unbekannt n. M. de Vos und J. Snellinck, 8 Bll., Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. 38 (1975), S. 81, Nr. 39

Bezug (was)
Harfe
König
Krone
Landschaft
Mann
Prophet
Schwert
Stadt
Szepter
Lyra
ICONCLASS: die Erbauung des Turms von Babel; Nimrod ist eventuell anwesend, um am Bau teilzunehmen oder ihn zu überwachen
ICONCLASS: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
ICONCLASS: die Geschichte von David
ICONCLASS: die Geschichte von Salomo
ICONCLASS: die Geschichte von Saul
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1579-1585
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1579-1585

Ähnliche Objekte (12)