- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.s.a. 781
- Dimensions
-
2
- Extent
-
14 Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger (Add.) 6160. Ritter, Inc. alsac. II,231. Goff E 14. Schreiber 3886. Schramm XIX,892-909
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
[Straßburg]
- (who)
-
[Martin Schott]
- (when)
-
[ca. 1489/90]
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00026922-8
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inkunabel
Associated
- Egenolf (von Staufenberg)
- [Martin Schott]
Time of origin
- [ca. 1489/90]
Other Objects (12)

De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen : mit Widmungsbrief des Autors an Erzbischof Berthold von Henneberg, Speyer 1.5.1493. Mit Gedichten von Georg von Gemmingen, Conradus Leontorius, Peter Schott, Sebastian Brant, Jodocus Gallus, Petrus Bolandus, Adam Werner von Themar, Jakob Han, Johannes Beckenhaub und Johann Bergmann. Holzschnitte von Albrecht Dürer (?). Hrsg. von Sebastian Brant

De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen : mit Widmungsbrief des Autors an Erzbischof Berthold von Henneberg, Speyer 1.5.1493. Mit Gedichten von Georg von Gemmingen, Conradus Leontorius, Peter Schott, Sebastian Brant, Jodocus Gallus, Petrus Bolandus, Adam Werner von Themar, Jakob Han, Johannes Beckenhaub und Johann Bergmann. Holzschnitte von Albrecht Dürer (?). Hrsg. von Sebastian Brant
![Oratio pro Bertucio Lamberto, Padua, 1487 : mit Brief an die Autorin von Ludovicus Scledeus, Angelus Tancredus, Padua 1488, und Peter Danhauser, Nürnberg 22.11.[1489], und Erwiderung der Autorin an Scledeus, Venedig 30.11.[1488]. Mit Gedicht auf die Autorin von Pescennius Franciscus Niger und mit Ode (IV 5) von Conradus Celtis. Holzschnitt von Albrecht Dürer (?)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fee3a7fa-7998-48b3-919c-c19f50c4218d/full/!306,450/0/default.jpg)
Oratio pro Bertucio Lamberto, Padua, 1487 : mit Brief an die Autorin von Ludovicus Scledeus, Angelus Tancredus, Padua 1488, und Peter Danhauser, Nürnberg 22.11.[1489], und Erwiderung der Autorin an Scledeus, Venedig 30.11.[1488]. Mit Gedicht auf die Autorin von Pescennius Franciscus Niger und mit Ode (IV 5) von Conradus Celtis. Holzschnitt von Albrecht Dürer (?)
