Auswirkungen des EG-Binnenmarktes auf die deutsche Umweltpolitik

Abstract: Gegenstand der Untersuchung sind die durch den EG-Binnenmarkt veränderten Strukturbedingungen der Umweltpolitik der Bundesregierung und mögliche Einflüsse auf ihren Handlungsspielraum. Als Problembereiche des Binnenmarkts unter Umweltschutzgesichtspunkten werden die Bereiche Energieerzeugung, Verkehr, chemische Produkte, Verpackungen, Bauwirtschaft, öffentliches Beschaffungswesen, Abfallwirtschaft und Gentechnologie untersucht. In drei Problemkreisen werden umweltrelevante Auswirkungen einer Verwirklichung des EG-Binnenmarktes gesehen: Weitergeltung nationaler Maßnahmen, Erlaß neuer nationaler Schutzmaßnahmen, erhöhte Umweltbelastung durch stärkere Wirtschaftsaktivität und Verlagerung auf umweltschädlichere Produkte und Verfahren. Als mögliche Alternative zu einer EG-weiten Harmonisierung wird eine teilweise Regionalisierung der Normenbildung gesehen. (WZ)

Weitere Titel
Impacts of the Single European Market on environmental policy in Germany
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 12 (1989) 1 ; 34-47

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Binnenmarkt
Umweltpolitik
Mitgliedsstaaten
Handelshemmnis
Umweltschutz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1989
Urheber
Hermann, Hans-Joachim
Langer, Sven

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35600
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hermann, Hans-Joachim
  • Langer, Sven

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)