Fotografie
Hubertus-Schützen-Gesellschaft, Hubertuskönig Jakob Keller, 1913
Hubertuskönig Jakob Keller, 1913 Die Hubertusschützen ermittelten in ihren Anfangsjahren bereits einen Hubertuskönig. 1913 errang Jakob Keller diese Würde. Der Stukkateurmeister Keller gehörte zu den Mitbegründern der Hubertus-Schützen-Gesellschaft. An seiner Seite stand Ehefrau Maria, geb. Küpping. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 22. Oktober 1913 über das Königsschießen der Hubertusschützen: „Mit Trommel und Flöte zogen am Sonntag die Hubertusschützen nach der Neußerfurth zum Schießstand von Paul Paar, um dort die diesjährige Königswürde auszuschießen. Nach hartem Kampf errang Herr Jakob Keller die Königswürde, die anderen Pfänder erhielten folgende Mitglieder: Kopf Willy Schrebe II, rechter Flügel Jakob Keller, linker Flügel Fritz Gilges, Schwanz Anton Robertz. Die offizielle Krönungsfeier findet am 23. November im Rheinischen Hof, Inhaber Necking statt.“ Bild: Rheinisches Schützenmuseum Neuss
- Standort
-
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
- Sammlung
-
Fotografien
- Inventarnummer
-
6000/91
- Material/Technik
-
Fotografiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lange, Joseph, 1998: Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein, Neuss
- Bezug (was)
-
Uniform
Fotografie
Schützenverein
Schützenfest
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Neuss
- (wann)
-
1913
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:27 MEZ
Datenpartner
Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1913