Fotografie

Hubertus-Schützen-Gesellschaft, Hubertuskönig Jakob Keller, 1913

Hubertuskönig Jakob Keller, 1913 Die Hubertusschützen ermittelten in ihren Anfangsjahren bereits einen Hubertuskönig. 1913 errang Jakob Keller diese Würde. Der Stukkateurmeister Keller gehörte zu den Mitbegründern der Hubertus-Schützen-Gesellschaft. An seiner Seite stand Ehefrau Maria, geb. Küpping. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 22. Oktober 1913 über das Königsschießen der Hubertusschützen: „Mit Trommel und Flöte zogen am Sonntag die Hubertusschützen nach der Neußerfurth zum Schießstand von Paul Paar, um dort die diesjährige Königswürde auszuschießen. Nach hartem Kampf errang Herr Jakob Keller die Königswürde, die anderen Pfänder erhielten folgende Mitglieder: Kopf Willy Schrebe II, rechter Flügel Jakob Keller, linker Flügel Fritz Gilges, Schwanz Anton Robertz. Die offizielle Krönungsfeier findet am 23. November im Rheinischen Hof, Inhaber Necking statt.“ Bild: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Rechtewahrnehmung: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Collection
Fotografien
Inventory number
6000/91
Material/Technique
Fotografiert

Related object and literature
Lange, Joseph, 1998: Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein, Neuss

Subject (what)
Uniform
Fotografie
Schützenverein
Schützenfest

Event
Herstellung
(where)
Neuss
(when)
1913
(description)
Aufgenommen

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Last update
05.03.2025, 10:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)