Archivgut

Materialien zu Meal/Food Security

Diverse Folien, Bilder, Karten, Artikel, Reader, Broschüren

Material zur Lehrveranstaltungen und Kongressen: Informationsmaterial (Handouts), Folien, Comicstrips, Graphiken, Illustrationen, Projekte, Landkarten



Folien

Folie mit Bild

persischer Teppich

Folie mit zwei Bilder

Frauen und ländliche Arbeit

Comic "I have bought a dog!"

Titelbild "Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Common Wealth Ecclesiasticall and Civil. By Thomas Hobbes of Malmesbury"



Artikel

"The Lie of the Land", The Oxfam Gender Training Manual, Oxfam UK and Ireland, 1994, S. 185, 4 Kopien

Vickers, Jeanne: "Women and the World Economic Crisis, Zed Books, London & New Jersey, 1991, 2 Kopien

Golkar, Saied: "Black Crow to Barbie; Changing Students Norms in Iran" ISIM REVIEW 16/ AUTUMN 2005

"Persepolis: Eine Kindheit in Iran", ai-JOURNAL 6/2004, S. 35

Carolyn Merchant, 1995: Gartencare(?), p. 6

Erhebungsverfahren der empirischen Sozialforschung Gender im Forschungskontext

Gender Bias: Roadblock to Sustainable Development, Male Bias in den Agrarwissenschaften

"Das Motto lautet nicht: Frauen gegen Männer!" Cornelia Parisius in: ded Brief (Zeitschrift des Deutschen Entwicklungsdienstes): Zusammenarbeit mit Frauen, Nr. 4/94, Berlin Dezember 1994, S. 31,32



Broschüre

"Zukunft der Arbeit im ländlichen Raum Weltweite Projekte" - Humboldt Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

SEKEM: "Einheit von Arbeiten und Lernen; ...hat die Fäden in der Hand"

"Lebenskraft, die aus der Sonne kommt"

"Pionier des biologischen Baumwollanbaus"

T-BIRD: Einleitung

Vegetable Banks - das Kapital der Landbevölkerung; Wissen verbreiten; Einkommensschaffung

PRO-POOR "Das Kreditprogramm; Kampf für Frauenrechte"

"Sprachrohr für benachteiligte Frauen"

"Verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen"

Education for women´s empowerment; Women specific projects; financial problems

Veranstaltungen im Rahmen einer Ausstellungseröffnung zur iranischen Kunst und Musik



Karte verschiedener Gebiete, Graphiken

"30 MAKING THE GRADE; Girls´enrolment rates have increased faster than boys´but the prejudice persists that educating girls is a waste", Joni Seager: The State of Women in the World Atlas, 2nd edition, Myriad Edition Limited

Vorderasien Karte

Weltkarte "23 OUT OF WORK: Worldwide women account for about 36 percent of the paid labour force" Joni Seager, "The State of Women in the World" Atlas, 2nd Edition, Myriad Editions Limited

Landkarte Regierungsbezirk Düsseldorf: Viehbesatz auf Gülle; Nitratgehalte (Höchstwerte in Wasserschutzgebieten)

Landkarte North and South Behbahan District - Iran

"21 Fieldwork, Joni Seager: The State of Women in the World," Atlas 2nd edtition, Myriad Editions Limited

Geschlechtsspezifische Verteilung der Arbeit in Afrika (Gesamtstunden in Prozent) Quelle: FAO/SIDA 1987b

Der Anteil der Frauenarbeit in Afrika, aus: Worldwatch 1992: 21, 2 Kopien

Landkarte Iran

Balkandiagramm

Division of Labour: "Women in Africa do up to three quarters of all agricultural work in addtion to their domestic responsibilities", 5 Kopien

Percent of Total Labor Hours

WORLD DEVELOPMENT Table. 2 Different policy approaches to Third World women

Von "Wohlfahrt" zu "Empowerment" - Geschichte der Frauenförderung

Graphik Untersuchungsbereiche; Kulturökologische Handlungsspielräume

Table 1/ Conceptual Framework for Interpreting Ecological Revolutions, S. XX

Die Weiblichkeit der Natur: Abb. 1: Die Weibliche Weltseele



Sonstiges

Imam Gazali vs. Sigmund Freud; zusammengestellt v. Kristina Nowak (?), SS 2004 Geschlechterdebatte im Ländervergleich am Beispiel islamisches Kulturraum

Women´s Status Criteria, Zambia Association for Research and Development Workshop

Reader zur Ruralen Frauenforschung

Übersicht der weltweiten Projekte (Ebenen 3 und 4)

Vortragsgliederung zum Tropentag, Dr. Parto Teherani-Krönner: "Überlebensstrategien oder Überlebenkünste von Frauen im Umgang mit knappen Ressourcen in Agrarkulturen"

Gliederung "Fachübergreifende Einführungsvorlesung der Gender Studies im WS 2002/2003; WS 2003/2004; WS 2004/2005; Gender Differenzen/Identitäten in muslimischen Ländern; Parto Teherani-Krönner" (3 Kopien)

Inhaltsverzeichnis Folien (5 Bl.)

SS 2004 -Beitrag Parto Teherani-Krönner "Geschlechterarrangement im Ländervergleich; Die Geschlechterdebatte in der Islamischen Welt; Frauen in der Ernährungssicherung unter dem Einfluß von Weltagrarmärkten am Beispiel Iran" (1 Bl.)

Notizen

Sozialwissenschaftlichen Grundlagen des urbanen Gartenbaus

symbolische Bedeutung von Konstruktion eines Weltbildes; Garten (3 Bl.)

Entfernte Nähe - Haus der Kulturen der Welt- Berlin März-Mai 2004 - Shadi Ghadivian (2. Bl.)

Illustration Schreiner im Wald

kopierte Seiten mit weiblicher Darstellungen der Natur (2 Bl.)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 8 b.1 b.6 - 5
Umfang
ca. 150 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Sammlung Parto Teherani-Krönner
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Umwelt, Ökologie
Lebensmittel, Ernährung
Globalisierung
Islam
Feminismus
Geschlechterrolle, Geschlechteridentität, Geschlechterverhältnis
Entwicklungspolitik
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
o.J.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • o.J.

Ähnliche Objekte (12)