Lady Di - Die moderne Madonna

Abstract: Die authentischen Bekundungen von Trauer und Wertschätzung, die der bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommenen Prinzessin Diana weltweit entgegengebracht und seit Jahren von mehreren Seiten instrumentalisiert werden, sind unübersehbar. Das Leben und Sterben der Prinzessin von Wales ist nach Ansicht der Autoren geeignet, einer populären Mythenbildung in der modernen Gesellschaft Substanz zu verleihen. Vor allem bietet es die Möglichkeit, einen modernen Kult zu etablieren, der sich im Zuge politischer Opportunitäten und kommerzieller Interessen steuern und nutzen lässt. Doch was machte Lady Di zu einer derart idealen Kultfigur? Die Autoren zeigen in ihrem Beitrag, dass die Formen der alltäglichen Ehrbezeugungen und der Idolisierung der 'Königin der Herzen' auffallend der einer christlichen Heiligen ähnelt. Die massenmediale Modellierung und die drängenden Erwartungshaltungen ihrer Verehrer formten sie zu einer der herausragenden säkularen Heiligen des ausgehenden 20. Jahrhund

Alternative title
Lady Di - the modern Madonna
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Postprint
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2009/1 ; 9-16

Keyword
Mariendarstellung
Prinz
Prinzessin
Kunstsoziologie
Kultursoziologie
Wales

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2009
Creator
Steuten, Ulrich
Strasser, Hermann

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-204693
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Steuten, Ulrich
  • Strasser, Hermann

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)