Streitschrift: jur.
Unpartheyische Beantwortung der Frage: Ob das Hochstifft Paßau durch die sogenannte Konvention vom 4ten Jul. 1784. seine Diöcese an das Erzhaus Oesterreich wirklich abgetreten habe?
- Weitere Titel
-
Unparteiische Hochstift 4. Juli Diözese
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 259 s#Beibd.1
- VD18
-
VD18 15340694
- Maße
-
8
- Umfang
-
40 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verf. ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. 1, Nr. 4149
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371171-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift: jur.
Beteiligte
Entstanden
- 1790
Ähnliche Objekte (12)

Die Fürsten haben kein Majestäts-Recht, auf Kosten anderer Bisthümer eigene Landesbischöfe aufzustellen : aus d. Reichsgesetzen, aus d. Begriffe d. Landeshoheit, aus d. Observanz, u. mehr anderen Gründen erwiesen, u. d. ungenannten Verfasser d. sogenannten kurzen Abfertigung e. unpartheyischen Ausländers so wie d. ganzen dt. Reiche zur Beherzigung vorgelegt

Die Fürsten haben kein Majestäts-Recht, auf Kosten anderer Bisthümer eigene Landesbischöfe aufzustellen : aus den Reichsgesetzen, aus dem Begriffe der Landeshoheit ... erwiesen, und dem ungenannten Verfasser der sogenannten kurzen Abfertigung der jüngst erschienenen kurzen Bemerkungen eines unpartheyischen Ausländers etc. ... zur Beherzigung vorgelegt
