Vase
Der Bunzlauer Topf : Bunzlau, Bunzlauer Ring. Der „Große Topf“ (1753; J. G. L. Joppe), Wahrzeichen von Bunzlauer Stadt. Kopie von 1939; Höhe mehr als zwei Meter
Bunzlau, Bunzlauer Ring. Der „Große Topf“ (1753; J. G. L. Joppe), Wahrzeichen von Bunzlauer Stadt. Kopie von 1939; Höhe mehr als zwei Meter
- Weitere Nummer(n)
-
df_hauptkatalog_0046120 (Aufnahmenummer)
33011442 (Dokumentennummer)
- Material/Technik
-
Originalnegativ (Fotografie)
- Klassifikation
-
Freiskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Wohnhaus
Durchfahrt
Wahrzeichen
Kunsthandwerk
Keramik
Topf
Schlesien
Portfolio-Ratsdruckerei-Allgemeines
- Bezug (wer)
-
Stengel und Co. (Zusammenhang | Ansichtskartenverlag)
Ratsdruckerei Dresden GmbH (Zusammenhang)
- Bezug (wo)
-
Boleslawiec (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wer)
-
Joppe, Johann Gottlieb (Töpfer)
- (wann)
-
1753
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kiesewetter, ? (Fotograf)
- (wann)
-
1939
- Förderung
-
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:38 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vase
Beteiligte
- Kiesewetter, ? (Fotograf)
- Joppe, Johann Gottlieb (Töpfer)
Entstanden
- 1939
- 1753