Film
Callcenter im Nirgendwo
Sibui liegt in Transsylvanien, am Rande der Karpaten. Zentral in Rumänien, ist die Stadt irgendwie auch deutsch - im 12. Jahrhundertwurde sie von deutschen Aussiedlern als Hermannstadt gegründet. Lange gaben dieDeutschen hier den Ton an, inzwischen bilden sie eine Minderheit. Die Sprache allerdings ist geblieben, und in wirtschaftlicher Hinsichtgewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung.Andrea Kremm ist eine derjenigen, denen der Bezug zu Deutschland Geld bringt. In rumänischen Städten, in denen sich dank derendeutscher Vergangenheit ausreichend junge Arbeitskräfte mit guten Deutschkenntnissenfinden, eröffnet sie Callcenter, die für Geschäftspartner in Deutschland Anrufe bearbeiten und Aufträge abwickeln - zuüberaus kostengünstigen Bedingungen. Doch auch andere finden in Hermannstadt günstigeBedingungen. Wichtigster Investor ist derzeit der deutsche Continental-Konzern, der hier ineinem brandneuen Werk High-Tech-Elektronik für Autos herstellt. Zwar steht bislang nur eineProduktionslinie in der größten freitragenden Fabrikhalle Rumäniens, aber die Pläne für mehrsind längst fertig. Die guten Bedingungen sind vor allem der Wirtschaftspolitik von SibiusBürgermeister zu verdanken. Er brachte Hermannstadt auf Platz drei bei den ausländischen Direktinvestoren.
- Inventarnummer
-
528
- Umfang
-
15
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug (was)
-
Osteuropa
- Bezug (wo)
-
Rumänien
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Film