Tektonik
1.3.2.4. Ravensberg
Das Archiv der Grafschaft Ravensberg, soweit es nach der Erwerbung der Grafschaft durch die Grafen von Berg 1346 nach Düsseldorf gebracht worden war, sowie ein Teil der jülich-beigischen Akten und Urkunden, die sich auf Ravensberg bezogen, sind 1669 und 1682 an Brandenburg ausgeliefert worden (die Lehnakten bereits 1648) und befinden sich heute, soweit erhalten, im Staatsarchiv Münster. Ein Rest, 9 Urkunden (1284-1343) ist 1967 nach Münster abgegeben worden. Die unter diesem Namen seit 1909/ 12 hier aufgeführte Urkundengruppe ist Teil des Jülich-Bergischen Archivs. Der Bestand umfaßt 73 Urkunden (1346-1629). Siehe zu dem Kopiar der 1669 ausgelieferten Urkunden, meist Stift und Stadt Herford betr. (1286-1606): HStAD, Hs. B II 1. Über die im jülich-bergischen Archiv enthaltenen, auf Ravensberg bezüglichen Akten liegt ein besonderes Verzeichnis vor (vgl. E. Dösseler, Inventar zu Quellen der westfälischen Geschichte im Staatsarchiv Düsseldorf mit besonderer Berücksichtigung der Personen- und Höfegeschichte, Düsseldorf 1952, S. 44 ff. und Register zu F.W. Oediger (Bearb.), Bestandsübersicht, Bd. 1, Siegburg 1957, S. 426. Über die Akten im Bestand Broich siehe dort.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.2. N - Z
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.