Gemälde

Das Mainufer mit der Gerbermühle

Die Gerbermühle liegt zwischen Frankfurt und Offenbach am linken Mainufer. Vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet, wurde das Gebäude vielfach umgebaut und verändert. 1688 bis 1723 hatte der Gerber Nicolas Coudos das Gebäude gepachtet, danach diente es wieder als Getreidemühle. 1785 pachtete der Frankfurter Bankier Johann Jakob Willemer das Anwesen und ließ es zu einem Sommersitz ausbauen. Der mit Willemer und seiner Ehegattin Marianne befreundete Goethe besuchte die Gerbermühle erstmals am 15. September 1814, weitere Aufenthalte folgten in diesem und im Nächsten Jahr, und am 28. August 1815 feierte Goethe seinen Geburtstag auf dem Landsitz. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog 2011, S. 32)
Provenienz: Erworben 1906 als Geschenk von Fanny May, Brüssel.

Die Gerbermühle liegt zwischen Frankfurt und Offenbach am linken Mainufer. Vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet, wurde das Gebäude vielfach umgebaut und verändert. 1688 bis 1723 hatte der Gerber Nicolas Coudos das Gebäude gepachtet, danach diente es wieder als Getreidemühle. 1785 pachtete der Frankfurter Bankier Johann Jakob Willemer das Anwesen und ließ es zu einem Sommersitz ausbauen. Der mit Willemer und seiner Ehegattin Marianne befreundete Goethe besuchte die Gerbermühle erstmals am 15. September 1814, weitere Aufenthalte folgten in diesem und im Nächsten Jahr, und am 28. August 1815 feierte Goethe seinen Geburtstag auf dem Landsitz. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog 2011, S. 32) | Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-01000
Maße
57,0 x 103,8 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Signiert rechts unten mit Pinsel in Schwarzbraun: "Burnitz". Rückseitig auf der Leinwand ein ovaler Stempel der Pariser Künstlerbedarfshandlung Deforge-Carpentier, gedruckt: DEFORGE CARPENTIER Sr / COULEURS FINES / ET TOILES à PEINDRE / Boulevard Montmartre, 8 / PARIS / Atelier Rue d'Orléans 7[...] (Batignolles)."

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleichsstück: Carl Peter Burnitz: Das Mainufer mit der Gerbermühle, Öl auf Leinwand, 35,0 x 51,0 cm (Verbleib unbekannt; siehe Levis 1937, WvZ Nr. 36).
Karl Peter Burnitz | Ausführliche Beschreibung zur Person im "Frankfurter Personenlexikon":
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 10, S. 6-7
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 16, S. 32

Bezug (was)
Malerei
Landschaft
Naturdarstellung
Paysage intime
Bezug (wo)
Gerbermühle

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
Nach 1857 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1857 (?)

Ähnliche Objekte (12)