Urkunde

Helfrich v. Rüdigheim, Komtur des Klosters Mosbach, Johanniterordens, bekundet, dass er für das Kloster und den Orden von den Ulnern und den Grosc...

Archivaliensignatur
NACHWEIS
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Oculi

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Helfrich v. Rüdigheim, Komtur des Klosters Mosbach, Johanniterordens, bekundet, dass er für das Kloster und den Orden von den Ulnern und den Groschlags v. Dieburg in deren Gericht genannte Güter nach Ostheim zu, die vorher Jutta, Ehefrau Eberhards (V.) v. Heusenstamm innehatten, bestanden habe. Der jeweilige Bebauer der Güter soll dort wohnen und die anfallenden Gülten, Zinsen, Gefälle und Besthäupter an den Schultheiß der Ulner und Groschlag in dem Gericht zahlen, ansonsten sollen diese ungehindert auf die Güter zurückgreifen können. Nach ihm (dem Aussteller) soll der jeweilige Komtur die Güter von den Ulnern und Groschlags oder ihren Erben empfangen

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 K 15 U 21 Bl. 58v-59 - Abschrift 15. Jh., Textverlust durch Mäusefraß

Kontext
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1165-1400
Bestand
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)

Laufzeit
1398 März 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1398 März 10

Ähnliche Objekte (12)